Aroniasprodukte, Kürbiskerne und Freilandeier aus dem Vulkanland

Petersilie

Petersilie ist eines der reichhaltigsten Kräuter, da sie einen hohen Gehalt an Eisen, Magnesium, Kalzium, Vitamin C und E hat.

Die zerkleinerten Blätter werden nicht gekocht, sondern frisch über Kartoffeln, Salate, Gemüse, Suppen und Soßen gestreut.

Sie wirkt gegen Mundgeruch!

 

 

Salbei

Salbei bleibt auch gedörrt sehr würzig! Sein Geschmack ist ein wenig streng und kampferartig.

Der Salbei passt zu Fleischgerichten, insbesondere zu Lamm, außerdem zu Schinken, Käse, Kräutersalz, Kräuteressig…

 

 

Zitronenmelisse

Sie besitzt ein ausgeprägtes Zitronenaroma und passt zu Topfen- und Kräutersaucen, Teemischungen, Kräutersalz, …

Das Kraut enthält ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe!

Sie wird gerne als Tee verwendet.

 

 

Zitronenverbene

Die Zitronenverbene, die vielen auch als Zitronenstrauch bekannt ist, besticht durch ihren zitronenartigen Duft, der von den Blättern der Pflanze ausgeht.

Die Blätter der Zitronenverbene eignen sich vor allem für eine Vielzahl unterschiedlicher Süßspeisen wie Kuchen, Gelees, Konfitüren oder Gebäck, für Teemischungen und Kräutersalz.

 

 

Basilikum

Basilikum ist wohl der Inbegriff der mediterranen Küche. Doch auch bei uns darf das grüne Kraut in keiner Küche fehlen, ist es doch eine beliebte Zutat für Nudelgerichte, Salate und vieles mehr. Besonders zusammen mit Tomaten entfaltet es sein unvergleichliches Aroma. Auch ein Basilikumpesto ist sehr lecker!

 

 

Algiermalve

Blätter sind schleimig mit einem milden angenehmen Geschmack. Blätter und Blüten können roh gegessen werden, deshalb eignen sie sich für Salate. Getrocknete Blätter und Blüten können für Teemischungen und für Blütensalz verwendet werden.

 

 

Rosmarin

Blätter und Triebspitzen können frisch und getrocknet verwendet werden. Rosmarin hat ein intensives Aroma, das herb-würzig schmeckt. Die nadelartigen Blätter enthalten ätherische Öle, Harze, Gerb- und Bitterstoffe. 

Rosmarin passt zu Fleischgerichten und Kartoffeln, Kräutersalze, Kräuteressig…

 

 

Schnittlauch

Als Gewürz kennt Schnittlauch jeder, dass er aber zu Großmutterszeiten in keiner Hausapotheke fehlen durfte, ist in Vergessenheit geraten.

Die rosavioletten kugelförmigen Blüten kann man essen – sie sehen auch sehr dekorativ in Kräutersaucen aus.

Schnittlauch passt zu Salaten, Eierspeisen, Suppen, Frischkäse oder Topfen. 

 

 

 

Wir sind "Öl-Kaiser 2022"!

Unser Kürbiskernöl darf sich offiziell "Ölkaiser 2022" nennen! 

Weiterlesen ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Familie Rauch | Tel. 0664/2388410 | Trössing 42, 8342 Gnas | info@altmueller-vulkanland.at

Impressum | AGBs | Datenschutz